Joachim Erhardt

Heilpraktiker (Psychotherapie)

Kinesiologische Psychotherapie,

Familienaufstellungen & Klientenzentrierte Gesprächstherapie

Tafelrundencoach (nach Rosina Sonnenschmidt)


Aufstellungsbeispiele

Aufstellungsarten und

Aufstellungsbeispiele:

Aufstellen der Ursprungs oder Gegenwartsfamilie


Es gibt eine Vielzahl von Triggern im Zusammenleben als Familie, z.B. bestimmte Verhaltensweisen, ungelöste Konflikte oder unausgesprochene Erwartungen. Diese Trigger können auch dann noch präsent sein, wenn wir lange alleine wohnen oder eine neue, eigene Familie gegründet haben.

Oft stellen wir uns Fragen wie:

  • Fragen zur eigenen Rolle: Warum reagiere ich immer wieder gleich? Warum reagiere ich immer noch wie ein kleines Kind?
  • Fragen zur Beziehung zu den Eltern: Warum kann ich mit meinen Eltern nicht richtig sprechen? Warum lehne ich ein Elternteil sogar ab?
  • Fragen zum Gefühl der Zugehörigkeit: Warum nimmt man mich nicht wahr? Ich habe das Gefühl, dass ich gar nicht dazu gehöre oder keinen Platz in der Familie habe.

In der Familienaufstellung versuchen wir, die Ordnung und die Kontakte in der Familie wiederherzustellen. Durch das Aufstellen der Ursprungs- oder Gegenwartsfamilie können verborgene Dynamiken und unbewusste Muster sichtbar gemacht werden. Dies ermöglicht es, die eigenen Reaktionen und Verhaltensweisen besser zu verstehen und neue Wege der Kommunikation und des Umgangs miteinander zu finden.

Paaraufstellungen


Spannungen, Ärger und Verzweiflung - diese Gefühle sind in einer romantischen Liebesbeziehung oft an der Tagesordnung. Aber auch starke Emotionen wie Wut, Hass und Groll können auftreten und die Beziehung belasten.

Oft stellen wir uns dann Fragen wie:

  • Fragen zum eigenen Verhalten: Warum macht mich das Verhalten der geliebten Person so wütend? Warum verhalte ich mich immer wieder gleich? Reagiere ich immer noch wie das kleine Kind?
  • Fragen zur Partnerwahl: Bin ich die Mutter / der Vater, die ich gern als Kind gehabt hätte?

Eine Aufstellung der Situation kann helfen, die zugrundeliegenden Dynamiken aufzudecken und unbewusste Muster sichtbar zu machen. Dadurch können neue Perspektiven gewonnen und Verhaltensweisen besser verstanden werden. Die Aufstellung wird meist von einem Partner gemacht, mutige Paare können aber auch gemeinsam kommen. Auch Einzelpersonen können eine Paaraufstellung machen, um die Dynamik in ihrer Beziehung besser zu verstehen.

T

Geld / Fülle

 

Es kommt einfach zu wenig Geld / Fülle zu mir, oder das Geld rinnt mir durch die Finger. Immer wenn es besser zu werden scheint, kommt der nächste Rückschlag bei den Ausgaben (z.B. Waschmaschine, Auto etc.) oder der nächste Einnahmenausfall. Manchmal folgt auf eine unerwartete Reparatur auch noch der Verlust des Arbeitsplatzes. Sie können sich einschränken, so viel Sie wollen, es bleibt einfach nichts übrig.

In einem Aufstellungssystem ist Geld lediglich eine weitere Energieform. Wir können in einer Aufstellung schauen, was der Fülle im Weg steht oder warum Sie in dieser Situation gehalten werden. Oft liegen den finanziellen Problemen unbewusste Glaubenssätze oder negative Erfahrungen zugrunde, die den Fluss der Fülle blockieren. Durch die Aufstellung können diese Blockaden sichtbar gemacht und aufgelöst werden.

Abschied / Trauer / Loslassen


Es gehört zu den emotional schwierigsten Situationen im Leben, wenn wir uns mit dem Abschied auseinandersetzen müssen. Eine Beziehung geht zu Ende, was oft mit starkem Schmerz, Wut und Enttäuschung verbunden ist. Die Kinder werden selbständig und nabeln sich ab, was bei den Eltern zu einem Gefühl der Leere und des Verlustes führen kann. Oder ein geliebter, uns nahe stehender Mensch stirbt und hinterlässt eine Lücke, die schwer zu füllen ist.

In diesen schmerzhaften Phasen kann die Aufstellungsarbeit eine wertvolle Unterstützung sein. Sie bietet die Möglichkeit, sich mit den eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen, den Verlust zu betrauern und loszulassen. Durch das symbolische Aufstellen der Beziehung oder der Familie können verborgene Dynamiken und unbewusste Muster sichtbar gemacht werden. Dies ermöglicht es, die eigene Rolle im System besser zu verstehen und neue Wege der Verarbeitung und des Umgangs mit dem Verlust zu finden.

Arbeit und Beruf


Fühlen Sie sich unzufrieden oder blockiert in Ihrem Beruf? Wiederholen sich immer wieder die gleichen Muster? Die Familienaufstellung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Ursachen für berufliche Schwierigkeiten zu erkennen und neue Wege zu beschreiten.

Wie kann die Familienaufstellung bei beruflichen Themen helfen?

Oftmals sind unbewusste Dynamiken und Verstrickungen aus dem Familiensystem die Ursache für Probleme im Arbeitsleben. Diese können sich in verschiedenen Bereichen zeigen:

  • Schwierigkeiten im Umgang mit Kollegen oder Vorgesetzten: Konflikte, Mobbing, fehlende Anerkennung
  • Unzufriedenheit mit der beruflichen Situation: Fehlende Motivation, innere Kündigung, das Gefühl, festzustecken
  • Probleme bei der Jobsuche: Immer wieder Absagen, Selbstzweifel, Angst vor Vorstellungsgesprächen
  • Schwierigkeiten, die eigenen Ziele zu erreichen: Mangelndes Selbstvertrauen, Prokrastination, Sabotageprogramme

Durch die Aufstellungsarbeit können diese unbewussten Muster und Dynamiken sichtbar gemacht werden. Sie erhalten Klarheit über die Ursachen Ihrer beruflichen Herausforderungen und können neue Lösungswege entwickeln.

Mögliche Themen in der Aufstellung:

  • Der Einfluss des Familiensystems: Welche Rollen und Muster aus Ihrer Herkunftsfamilie wirken sich auf Ihr Berufsleben aus?
  • Die eigene Position im Beruf: Stehen Sie wirklich an dem richtigen Platz? Welche unbewussten Loyalitäten behindern Sie?
  • Der Umgang mit Konflikten: Wie können Sie Konflikte konstruktiv lösen und Ihre Bedürfnisse klar vertreten?
  • Die Entwicklung Ihrer beruflichen Vision: Was sind Ihre wirklichen Ziele und wie können Sie diese erreichen?

Die Familienaufstellung kann Ihnen helfen:

  • Klarheit über Ihre berufliche Situation zu gewinnen
  • Blockaden und unbewusste Muster zu lösen
  • Ihr Selbstvertrauen und Ihre Motivation zu stärken
  • Erfolg und Erfüllung im Beruf zu finden


Symptome aufstellen


Unser Körper und unsere Seele sind eng miteinander verbunden. Oftmals äußern sich seelische Belastungen und unverarbeitete Emotionen in Form von körperlichen Symptomen. Kopf- und Rückenschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Hautprobleme oder Schlafstörungen können Hinweise darauf sein, dass unsere Seele uns etwas mitzuteilen versucht.

Jedes Symptom ist ein Signal der Seele an dich, die durch den Körper mit dir Kontakt aufnimmt. Anstatt die Symptome nur zu unterdrücken, ist es wichtig, genau hinzuspüren und zu versuchen, die Botschaft dahinter zu verstehen. Was will dir dein Körper mit diesem Symptom sagen? Welche unbewussten Konflikte oder Emotionen könnten dahinterstecken? Die Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen kann ein wichtiger Schritt zur Heilung sein.

Die systemische Aufstellungsarbeit bietet eine Möglichkeit, die Dynamik hinter den Symptomen zu erforschen. Durch das Aufstellen der Familie oder anderer relevanter Systeme können verborgene Zusammenhänge und unbewusste Muster sichtbar gemacht werden. So kann es gelingen, die Sprache der Symptome zu entschlüsseln und den Weg zur Heilung zu finden.

Zielaufstellung

 

Sie haben Träume und Ziele, aber irgendwie kommen Sie nicht voran? Sie fühlen sich blockiert oder sabotieren sich selbst? Häufig liegen die Ursachen für unerfüllte Ziele in unbewussten Dynamiken und Verstrickungen aus dem Familiensystem.

Wie kann die Familienaufstellung Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen?

  • Blockaden erkennen: Die Aufstellung macht unbewusste Hindernisse sichtbar, die Sie daran hindern, Ihre Ziele zu verfolgen. Oft sind dies übernommene Muster oder Glaubenssätze aus der Herkunftsfamilie.
  • Verstrickungen lösen: Durch die Aufstellung können Sie sich aus alten Verstrickungen lösen und neue, eigene Wege gehen.
  • Ressourcen stärken: Die Aufstellungsarbeit hilft Ihnen, Ihre inneren Kräfte und Ressourcen zu aktivieren, um Ihre Ziele mit mehr Energie und Selbstvertrauen zu verfolgen.

Welche Ziele können mit der Familienaufstellung bearbeitet werden?

  • Berufliche Ziele: Erfolg im Beruf, berufliche Neuorientierung, Work-Life-Balance
  • Persönliche Ziele: Partnerschaft, Familie, Gesundheit, persönliches Wachstum
  • Spirituelle Ziele: Sinnfindung, spirituelle Entwicklung

Die Familienaufstellung kann Ihnen helfen:

  • Klarheit über Ihre Ziele zu gewinnen: Was wollen Sie wirklich erreichen?
  • Innere Blockaden zu lösen: Was hindert Sie daran, Ihre Ziele zu verfolgen?
  • Motivation und Selbstvertrauen zu stärken: Wie können Sie Ihre Ziele mit mehr Energie und Leichtigkeit erreichen?
  • Ihr volles Potential zu entfalten: Was ist möglich, wenn Sie Ihre inneren Hindernisse überwinden?


Verdeckte Aufstellung


eine Aufstellung ist auch möglich, ohne das konkrete Thema oder die Stellvertreterpositionen zu nennen. Dies kann immer dann hilfreich sein, wenn Sie das Thema nicht benennen wollen oder können.

Aber auch wenn die Gefahr besteht, dass aus den bekannten Positionen eine Beeinflussung stattfindet. Das kann z.B. bei Positionen der Fall sein die, evtl. auch beim Aufsteller, stark vorbelastet sind. Eine solche Aufstellung hat eine ganz eigene Aussagekraft und interessante Dynamik.

Bestimmung und Sein

 

Fühlen Sie sich manchmal verloren oder fehl am Platz? Suchen Sie nach dem Sinn Ihres Lebens und Ihrer Bestimmung? Die Familienaufstellung kann Ihnen helfen, sich selbst und Ihren Platz in der Welt besser zu verstehen.

Was bedeutet "Bestimmung" im Kontext der Familienaufstellung?

Jeder Mensch hat eine einzigartige Bestimmung, einen Platz, an dem er hingehört und seine Talente entfalten kann. Doch oft stehen uns unbewusste Dynamiken und Verstrickungen aus dem Familiensystem im Weg, unsere Bestimmung zu leben. Wir übernehmen Rollen und Muster aus unserer Herkunftsfamilie, die uns nicht entsprechen und uns an der Entfaltung unseres vollen Potentials hindern.

Wie kann die Familienaufstellung helfen, die eigene Bestimmung zu finden?

  • Verborgene Dynamiken erkennen: Die Aufstellung macht unbewusste Muster und Verstrickungen sichtbar, die Sie daran hindern, Ihren eigenen Weg zu gehen.
  • Den eigenen Platz finden: Durch die Aufstellung können Sie Ihren Platz im System besser verstehen und sich aus alten Verstrickungen lösen.
  • Die eigene Kraft entfalten: Die Aufstellungsarbeit hilft Ihnen, Ihre inneren Ressourcen zu aktivieren und Ihr volles Potential zu leben.

Was bedeutet "Sein" in der Familienaufstellung?

"Sein" bezieht sich auf die tiefe Akzeptanz von sich selbst und der Welt, so wie sie ist. Es geht darum, im Hier und Jetzt anzukommen und sich mit dem eigenen Wesenskern zu verbinden. In der Familienaufstellung kann dieses "Sein" erfahrbar werden, indem wir uns mit unserer Herkunftsfamilie und unseren Ahnen verbinden und die Liebe und Kraft des Systems spüren.

Die Familienaufstellung kann Ihnen helfen:

  • Sich selbst besser zu verstehen: Wer bin ich und was ist meine Bestimmung?
  • Innere Blockaden zu lösen: Was hindert mich daran, mein volles Potential zu leben?
  • Den eigenen Platz im Leben zu finden: Wo gehöre ich hin?
  • Im Hier und Jetzt anzukommen: Wie kann ich die Fülle des Lebens im gegenwärtigen Moment erfahren?

Finden Sie Ihren Weg zu einem erfüllten Leben!

Tieraufstellungen


auch ein Tier ist Teil eines oder mehrerer Systeme. Es ist ein Teil der Familie, ein Teil der Herde, ein Teil der Hundeschule-Klasse usw.

Auch hier wirken die Dynamiken die für Systeme der Menschen gelten weiter.

Wir können hier durch die Aufstellung hinter den Vorhang blicken und verborgenes ans Licht holen.

Sucht


Bei einer akuten Alkohol- oder Drogensucht sind Sie bei mir nicht an der richtigen Adresse. In diesem Fall benötigen Sie professionelle Hilfe von eigens dafür ausgebildeten Menschen, z. B. in Suchtberatungsstellen oder Therapieeinrichtungen.

Sucht hat jedoch nicht nur Auswirkungen auf die Betroffenen selbst, sondern auch auf ihr Umfeld, insbesondere auf Partner, Kinder und Freunde. Diese leiden oft unter der emotionalen Belastung, den Konflikten und der Unberechenbarkeit, die mit der Sucht einhergehen. Sie können in Co-Abhängigkeit geraten und ihre eigenen Bedürfnisse vernachlässigen.

Die Aufstellungsarbeit kann helfen, die Dynamiken in suchtbelasteten Systemen besser zu verstehen. Durch die symbolische Darstellung der Beziehungen können verborgene Muster und Verstrickungen sichtbar gemacht werden. Dies ermöglicht es, die eigene Rolle im System zu reflektieren und neue Wege im Umgang mit der Sucht zu finden.

Share by: