Mein Anliegen ist es, Sie auf Ihrem individuellen Entwicklungsweg ganzheitlich zu begleiten und durch die kraftvolle Verbindung von systemischer Aufstellungsarbeit und Kinesiologischer Psychotherapie tiefgreifende Veränderungen anzustoßen. Ich biete Ihnen einen geschützten Raum, um Ihre persönlichen Themen zu bearbeiten, unbewusste Blockaden aufzulösen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Mein Schwerpunkt: Lösungsorientierte Arbeit auf seelischer Ebene
Im Zentrum meiner Arbeit steht die lösungsorientierte Begleitung von Menschen auf einer tiefen, seelischen Ebene. Ich kombiniere systemische Familien-, Organisations- und Systemaufstellungen mit den sanften und effektiven Methoden der Kinesiologischen Psychotherapie, um verborgene Dynamiken sichtbar zu machen, energetische Blockaden zu lösen und Lösungswege zu eröffnen.
Je nach Situation und individuellem Anliegen nutze ich verschiedene Methoden wie das Familienbrett oder Bodenanker. In meinen offenen Gruppen ermöglichen Stellvertreterpersonen eine eindrückliche und tiefgreifende Darstellung der systemischen Zusammenhänge. Die Kinesiologische Psychotherapie unterstützt den Prozess, indem sie den Körper als Spiegel der Seele nutzt und durch sanfte Berührungen und Muskeltests unbewusste Blockaden aufdeckt.
Dank meiner langjährigen Erfahrung in der systemischen Aufstellungsarbeit und der Kinesiologischen Psychotherapie biete ich Ihnen kompetente und ganzheitliche Unterstützung sowohl online als auch in persönlichen Einzel- oder Gruppenaufstellungen.
Meine Gedanken zum Familienstellen und Kinesiologischer Psychotherapie: Die Kraft der systemischen Zusammenhänge und der Körperweisheit
Wir alle werden in ein komplexes System hineingeboren: in eine Familie, ein Volk, eine Religionsgemeinschaft, einen Kulturkreis oder vielleicht sogar in ein Unternehmen. Diese Systeme prägen uns tief und hinterlassen Spuren, die unser Leben beeinflussen.
Unsere Wurzeln in der Familie und unserer Herkunft sind tief verwurzelt. Wir können diese Zusammenhänge ablehnen, doch damit verschlimmern wir oft nur die Situation. Denn wir stehen, um es bildlich auszudrücken, auf den Schultern unserer Vorfahren. Wir tragen nicht nur die positiven Aspekte wie Werte, Ideale, Kraft und Orientierung mit uns, sondern auch die Schattenseiten – insbesondere jene, die verschwiegen, verdrängt oder im System nicht anerkannt sind.
Diese Prinzipien gelten auch für größere Systeme wie Völker, Religionsgemeinschaften, Kulturkreise oder Unternehmen, wenn auch mit unterschiedlichen Attributen.
In der Aufstellungsarbeit geht es zunächst darum, diese oft unbewussten Zusammenhänge bewusst zu machen. Wir drücken unsere Achtung aus, indem wir Schuld, Opferrolle und Leid dort belassen, wo sie hingehören. Dadurch können wir erkennen, dass ein „Täter“ möglicherweise nicht anders handeln konnte oder ein „Opfer“ vielleicht gar nicht so hilflos war. Wir gewinnen neue Perspektiven und können unsere eigene Wahrheit erkennen.
Die Kinesiologische Psychotherapie ergänzt diesen Prozess, indem sie den Körper als Informationsquelle nutzt. Durch sanfte Muskeltests können unbewusste Blockaden und negative Glaubenssätze aufgedeckt werden, die oft mit traumatischen Erfahrungen oder systemischen Verstrickungen zusammenhängen. Diese Blockaden können sich auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene manifestieren und unser Wohlbefinden beeinträchtigen.
Es geht aber auch um Aussöhnung, Vergebung, Demut und Annahme. Manchmal tragen wir Lasten, Schuld oder Verantwortung, die eigentlich zu jemand anderem gehören. In der Aufstellung und der Kinesiologischen Psychotherapie können wir diese Lasten liebevoll zurückgeben und erkennen, dass unser Versuch, anderen durch das Tragen ihrer Lasten zu helfen, oft anmaßend war.
Die Familienaufstellung und die Kinesiologische Psychotherapie bieten einen geschützten Raum, in dem diese Dynamiken auftauchen, liebevoll betrachtet und aufgelöst werden können. Ich stelle dabei immer das konkrete Problem in den Vordergrund, das sich im Moment beim Ratsuchenden zeigt. So erreichen wir in der Arbeit immer den Aspekt, der gerade an der Reihe ist und gelöst werden kann.